Holz-Ratgeber für Ihren Garten
Willkommen bei Rucks-Sägewerke – Ihrem erfahrenen Partner für hochwertiges Holz im Landschaftsbau aus Neuzelle. Wir stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Holz im Garten geht. Unsere Produkte: regional gefertigt, für unsere Heimat gemacht – Qualität, die überzeugt.

Das beste Holz für den Außenbereich
Viele unserer Kunden fragen sich: "Was ist das Beste und langlebigste Holz für den Außenbereich?" Die Wahl des richtigen Holzes ist entscheidend für die Lebensdauer Ihrer Gartenprojekte. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die richtige Pflege und Behandlung des Holzes. Selbst das hochwertigste Holz kann ohne die passende Pflege schnell an Haltbarkeit und Optik verlieren. Durch die Verwendung spezieller Holzschutzmittel und regelmäßiger Wartung, wird das Material vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Schädlingen geschützt. So bleibt Ihr Holz im Außenbereich jahrelang wunderschön und stabil.

Holzarten für Ihre Landschaftsbauprojekte
Wir empfehlen für den Landschaftsbau:
-
- Douglasienholz: Stark und von Natur aus widerstandsfähig – perfekt, wenn Sie ein haltbares Material brauchen
- Lärchenholz: Wetterfest und ideal für draußen
- Eichenholz: Sehr robust und langlebig – ideal für strapazierfähige Anwendungen
- Eschholz: Stabil und vielseitig – passt zu verschiedenen Projekten
- Kiefernholz: Eine günstige Option, leicht zu verarbeiten und vielseitig einsetzbar
- Buchenholz: Dicht und robust, ideal für Möbel und Böden. Lässt sich gut bearbeiten, z.B. durch beizen
- Ahornholz: Helles Holz mit feiner Maserung und hoher Härte – ideal für schicke Möbel und langlebige Arbeiten

Tipps für langlebige Holzkonstruktionen
Damit Ihre Holzkonstruktionen im Garten lange halten, beachten Sie folgende Tipps:
- Regelmäßige Pflege mit Holzölen (keine Lacke verwenden)
- Vermeiden Sie Staunässe, um schnelles Verwittern zu verhindern
- Schützen Sie das Holz vor direkter Sonneneinstrahlung, in dem Sie es an schattigen Plätzen platzieren oder mit Abdeckungen versehen. UV-Strahlen können das Holz austrocknen und brüchig machen, was die Lebensdauer deutlich verkürzt.
- Befreien Sie das Holz regelmäßig von Schmutz, Moos oder Laub. Ablagerungen können auf Dauer Feuchtigkeit speichern und so die Entstehung von Schimmel oder Fäulnis begünstigen. Verwenden Sie dazu eine weiche Bürste und warmes Wasser, um die Oberfläche schonend zu behandeln.

Persönliche Beratung vom Experten
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Holzes für Ihr Projekt? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung. Wir helfen Ihnen gerne, die beste Lösung für Ihren Garten zu finden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!